Wochenende Frauen Beruehrung Koerper erfahren

Ein Wochenende für Frauen
mit Verbundenheit und klaren Grenzen

In der Kleinen Dorfschule in Zahmen im Vogelsberg

Termine in Vorbereitung:

26. - 28.9.2025

21. - 23.11.2025

Hast du dir die Frage schon gestellt, was Berührung mit deinem Frau-Sein zu tun hat? Und welche Rolle dabei Grenzen spielen?

Genau darum geht es an diesen Wochenenden: In einer kleinen Gruppe erforschen wir, was möglich ist, wenn du dir deiner Grenzen bewusst wirst und wie es in deinem Leben gleichzeitig berührender wird.

An beiden Wochenenden tauchen wir ein in eine nährende Zeit im Kreise von Frauen. Raus aus dem Alltagsverstand, rein in die Verbindung mit dir selbst und deinem Körper.

Wir werden sprechen und uns austauschen – um Worte zu finden, wo sonst Schweigen oder (Er-) Dulden ist. Wir werden spüren und fühlen, uns bewegen, berühren und tanzen – wo sonst Ausharren oder Rückzug ist.

Und ganz wichtig: alles geschieht in deinem Rhythmus, in deinem Tempo, auf deine Weise. Du bist richtig genau so, wie du bist und du bist von Herzen willkommen. Du entscheidest in jedem Moment über Nähe und Distanz, über Verbundenheit und Abstand.

Ort fuer weise Frauen Kleine Dorfschule

Die Kleine Dorfschule

Die Kleine Dorfschule ist ein Ort, an dem Frauen sich echt und ungeschminkt begegnen können. Ganz ohne Schnickschnack. Wir leben unsere Magie und Kraft und unser buntes Leben aus uns heraus.

Im „Raum der weisen Frauen“, dem urigen ehemaligen Schulraum, begegnest du dir selbst und den anderen Frauen auf Augenhöhe. In dieser geschützten Umgebung gehst du für dich auf Entdeckungsreise, was Berührung für dich bedeutet, wie du sie schon lebst und vor allem, wie du sie dir wünschst. Du erlebst im Moment, wo du Grenzen setzen möchtest und das auch tust – ohne schlechtes Gefühl und ohne „sorry“.

Dabei geht es auf eine ganz natürliche und entspannte Weise auch um deine Sinnlichkeit und deine Sexualität und darum, wie du deine ureigene Weiblichkeit leben kannst.

Deine Workshop-Begleiterinnen

Gunda Janowski und Ina Mörtel unterstützen und begleiten seit vielen Jahren Frauen auf ihrem Lebensweg.

Ina Lavea ist Mentorin für weibliche Sexualität & Frau-Sein, Raumhalterin für Frauengruppen und Wegbegleiterin für Frauen. Mit viel Einfühlungsvermögen und Trauma-Bewusstsein geht sie mit dir in den Austausch. Sie bietet Frauenkreise und Workshops zu den Themen weibliche Sexualität, Körperwissen, Frau-Sein, Berührung, Selbstliebe, Sinnlichkeit und Verbindung mit dir selbst an.

Gunda Ganga ist die Hüterin des Ortes und spirituelle Lehrerin. Mit tiefer Frauen-Weisheit hält sie in Ihrer Kleinen Dorfschule einen geschützten, Kraft spendenden Raum für Frauen bereit. In transformierenden Auszeiten bringt sie Frauen mit ihrer ur-weiblichen Weisheit in Kontakt. Als Yogalehrerin und bei Thai Yoga Bodywork nutzt sie die magische Energie von achtsamer Bewegung und sanfter Berührung, um das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele wieder herzustellen.

Frau Sein Workshop

Deine Workshop-Begleiterinnen

Gunda Janowski und Ina Mörtel unterstützen und begleiten seit vielen Jahren Frauen auf ihrem Lebensweg.

Ina Lavea ist Mentorin für weibliche Sexualität & Frau-Sein, Raumhalterin für Frauengruppen und Wegbegleiterin für Frauen. Mit viel Einfühlungsvermögen und Trauma-Bewusstsein geht sie mit dir in den Austausch. Sie bietet Frauenkreise und Workshops zu den Themen weibliche Sexualität, Körperwissen, Frau-Sein, Berührung, Selbstliebe, Sinnlichkeit und Verbindung mit dir selbst an.

Gunda Ganga ist die Hüterin des Ortes und spirituelle Lehrerin. Mit tiefer Frauen-Weisheit hält sie in Ihrer Kleinen Dorfschule einen geschützten, Kraft spendenden Raum für Frauen bereit. In transformierenden Auszeiten bringt sie Frauen mit ihrer ur-weiblichen Weisheit in Kontakt. Als Yogalehrerin und bei Thai Yoga Bodywork nutzt sie die magische Energie von achtsamer Bewegung und sanfter Berührung, um das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele wieder herzustellen.

Frau Sein Workshop

Hast du Lust bekommen auf einen Wochenend-Workshop?

  • Du hast Lust, deine eigenen Wünsche und Bedürfnisse genau zu betrachten und herauszufinden, was davon (noch) zu dir passt oder wo du für dich eine Veränderung brauchst
  • Du willst wissen, wo deine Grenzen wirklich sind und ob du sie immer gut hütest – und auf der anderen Seite, wie respektvoll du mit den Grenzen anderer Menschen umgehst
  • Du bist offen dafür, mehr über dich als Frau, deine weibliche Sexualität und deine Sinnlichkeit zu erfahren
  • Du hast den Wunsch, tiefer einzutauchen in das, was Weiblichkeit für dich bedeutet: Körperannahme, Berührung und Selbstliebe
  • Damit du dich offen mit diesen Themen beschäftigen kannst, brauchst du einen sicheren, geschützten Rahmen, in dem du jederzeit selbst entscheiden kannst, wie tief du in ein Thema eintauchen möchtest
  • Es ist dir wichtig, dass du jederzeit frei ausprechen kannst, wenn du einen Wunsch hast oder wenn etwas für dich nicht stimmig ist
  • Du möchtest in einer kleinen Gruppe mit 3 – 8 Frauen in einen wertschätzenden und respektvollen Austausch gehen
  • Du brauchst keine Vorkenntnisse und auch keine besondere Vorbereitung

Was noch wichtig ist

Der Workshop richtet sich an Frauen, die den Wunsch haben, sich und ihren Körper neu zu entdecken und die Lust darauf haben, zu erforschen, was Berührung und Grenzen für sie bedeuten.

In einem achtsamen, wertschätzenden und geschützten Kreis unter Frauen kannst du neue Erfahrungen sammeln und noch mehr in deine weibliche Kraft kommen.

Neben praktischen Übungen zu deinem Frau-Sein und einem liebevollen Austausch gibt es meditative Teile und Bewegung mit Yoga und Tanz.

Wir laden dich ein, in jedem Moment selbst die Verantwortung für dich zu übernehmen. Du entscheidest für jede Übung selbst, ob und wie du die von uns vorgeschlagenen Elemente für dich umsetzt.

Wir gestalten das Wochenende so traumasensibel, wie es uns möglich ist - ohne Pushen oder über eigene Grenzen gehen. Oberstes Gebot ist deine Selbstfürsorge. Ein Nein ist willkommen und DU weißt am besten, was in jedem Moment gut für dich ist. Es darf langsam sein, es darf tief gehen, es darf an der Oberfläche bleiben. Es darf sein und entstehen, was gerade dran ist.

Wenn du denkst, das ist nichts für dich und du bist doch "irgendwie" neugierig, melde dich gerne mit einer Nachricht über das Buchungsformular. Manchmal hilft ein kurzer Austausch, um herauszufinden, ob es tatsächlich nichts für dich ist. Ina oder Gunda melden sich schnellstmöglich bei dir.

Das Wochenende ist für Frauen, die sich und ihren Körper besser kennenlernen möchten und dazu den Austausch mit anderen Frauen suchen. Es hat keinen therapeutischen Ansatz. Es ist weder als Ersatz noch als Ergänzung zu einer laufenden oder geplanten Therapie zu sehen.

Du brauchst deine persönlichen Sachen. Deine Kleidung darf gerne leger und sehr bequem sein. Wir sind ganz unter uns. Make-up und schicke Klamotten sind überflüssig.

Wenn es warm ist, kannst du dich bei schönem Wetter auf der Terrasse in einen Liegestuhl legen. Allerdings sind wir ziemlich weit oben im Mittelgebirge Hoher Vogelsberg und es ist oft deutlich kühler und rauer als in tieferen Lagen.

Für Thai Yoga und Yoga ist alles da: Matten, Decken und Kissen. Du brauchst bequeme Kleidung, warme Socken, einen Pulli oder eine Jacke und, wenn du hast, deine eigene Trinkflasche.

Wenn du in den Pausen rausgehen möchtest, bring dir am besten je nach Witterung eine Wind-/Regenjacke, eine Kopfbedeckung und eventuell Sonnenschutz mit. Zahmen liegt mitten im Vogelsberg auf 450 Metern und es ist immer etwas windiger und kühler als im Tal.

Nach deiner Anmeldung schicken wir dir eine vollständige Mitbringliste per E-Mail zu.

Tag 1 - Freitag

Wir starten mit dem Workshop pünktlich um 16:00 Uhr.

Wenn du in der Kleinen Dorfschule übernachtest, kannst du ab 15:00 Uhr anreisen und dein Zimmer beziehen.

Wenn du in einer anderen Unterkunft übernachtest, bist du ab 15:30 Uhr herzlich willkommen. Plane bitte vorher ausreichend Zeit zum Check-in ein oder stell sicher, dass du auch nach 19:30 Uhr noch einchecken kannst.

Der erste Tag endet gegen 19:30 Uhr.

 

Tag 2 - Samstag

Wir beginnen um 9:00 Uhr und schließen abends um 20:30 Uhr.

 

Tag 3 - Sonntag

Wir beginnen um 09:00 Uhr. Das Programm endet um 14:30 Uhr. Wenn du magst, gibt es im Anschluss bis 15:30 Uhr noch Kaffee/Tee und kleine Snacks, bevor du dich auf den Heimweg machst.

 

Einige Tage vor dem Workshop bekommst du per E-Mail ein detailliertes Programm.

Die vegetarische (und teilweise vegane) Verpflegung ist Teil des Workshops.

Als Verpflegung gibt es am späten Vormittag ein feines Brunch-Büfett und abends ein leckeres Abendessen. Zwischendurch wirst du mit kleinen Snacks (süß und/oder salzig) verwöhnt. Getränke stehen dir ebenfalls jederzeit zur Verfügung (Wasser, Tee, Kaffee).

Informationen zu Unverträglichkeiten kannst du bei deiner Anmeldung mitteilen.

Du organisierst deine Anreise selbst.

Aus dem Rhein-Main-Gebiet brauchst du mit dem Auto zum Beispiel ca. 1 ¼ Stunden.

Plane für deine Fahrt durch den Vogelsberg gerne etwas mehr Zeit ein: Die letzten 25-30 Kilometer geht es - egal aus welcher Richtung - ganz gemütlich mit dem Auto über kleine Landstraßen, wo du immer wieder deinen Blick weit über die Landschaft schweifen lassen kannst.

Du kannst auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Der nächste größere Bahnhof ist Fulda. Von dort aus kannst du in zeitlichen Abständen mit einem Bus von Dorf zu Dorf bis fast vor die Haustür fahren. Wenn du mit Öffis kommen möchtest, schau am besten auf die Webseite der Deutschen Bahn.

Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt Blankenau. Ab dort verkehrt ein Rufbus.

Gegen Gebühr lässt sich bei rechtzeitiger Info auch ein Shuttle von/nach Fulda, Grebenhain oder Blankenau organisieren (Fahrtzeit ca. 30 Minuten).

Wir geben dir gerne Tipps für die Zimmersuche.

Auf Anfrage kannst du in der Kleinen Dorfschule übernachten (bitte bei der Buchung angeben, wenn du das möchtest). Sonst gibt es direkt in Zahmen keine Übernachtungsmöglichkeit. In den umliegenden Orten gibt es günstige Ferienwohnungen, kleine Pensionen und ein schönes Hotel in Niedermoos.

Bei Bedarf stellen wir dir gerne eine Liste mit Vorschlägen zur Verfügung.

Du bist für die Buchung deiner Übernachtung selbst zuständig. Es gelten die AGB der jeweiligen Unterkunft.

Wenn du den Workshop buchen möchtest, klickst du auf den Button "Jetzt buchen". Von dort wirst du zum Buchungsformular geleitet. Wähle dort aus, was du buchen möchtest. Wenn du eine Frage hast, kannst du sie direkt im Kommentarfeld eintragen.

Wenn alle offenen Fragen beantwortet sind, senden wir dir innerhalb von drei Arbeitstagen per E-Mail die Rechnung über die Workshop-Gebühr zu.

Du kannst du per Überweisung oder Paypal bezahlen. Die Rechnung ist sofort fällig.

Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung fallen zusätzlich an.

Die Kosten für deine Verpflegung kannst du in bar vor Ort bezahlen oder per Paypal.

Für die Buchung deiner Übernachtung - in der Kleinen Dorfschule oder extern in Pension/FeWo/Hotel - bist du selbst zuständig (buchen und bezahlen).

Es gelten die zum Vertragsabschluss gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Bist du neugierig, hast jedoch noch Fragen oder Unsicherheiten? 

Dann melde dich sehr gerne bei uns! Nutz dafür gerne das Buchungsformular.
Wir melden uns innerhalb von 2 Werktagen bei dir.

Möchtest du beim Wochenend-Workshop dabei sein?

Die wichtigsten Informationen in Kürze:

Termin

Workshop-Beginn Tag 1:
Termin folgt, 16:00 Uhr

Workshop-Ende Tag 3:
Termin folgt, ca. 14:30 Uhr

Ort

Gunda Ganga
Am Schulberg 5
36355 Grebenhain-Zahmen

Frauenkreis Schutz Vertrauen

Kosten

Seminarkosten: 395,- EUR
(ohne Unterkunft und Verpflegung)

Verpflegung: 90,- EUR
für das gesamte Wochenende
(inkl. 2x Abendessen, 2x Brunch, Snacks für Zwischendurch, Tee/Kaffee/Wasser)

Übernachtung:
Bitte separat buchen. Tipps und Infos stellen wir dir gerne zur Verfügung.
(Es gelten Preise und Bedingungen der jeweiligen Unterkunft.)

Wir freuen uns auf dich!

Gunda & Ina