Workation starke unabhängige Frauen

Eine Workation – was ist das?

Worka... - was?

Seit einiger Zeit gibt es neben Workshops und Seminaren auch etwas Neues: die Workation.

Noch nie gehört?

Gehört, aber keine Idee, was das ist?

Ich bringe Licht ins Dunkel.

Frage und Antwort

Was ist eine Workation?

Das Wort erklärt sich leicht: Es setzt sich aus Work (Arbeit) und Vacation (Urlaub) zusammen. Du kombinierst Arbeit und Freizeit an einem Ort, der dir guttut.

Wichtig: Eine Workation ist kein Ersatz für Urlaub. Urlaub ohne Arbeit solltest du dir immer gönnen! Aber eine Workation kann eine wunderbare Ergänzung für dein Business sein. Warum?

Du steigst bewusst aus deinem Alltag aus, schaffst dir Freiraum für Kreativität, neue Ideen und frische Perspektiven.

Allein oder gemeinsam?

Du kannst eine Workation für dich allein organisieren: Du reist ans Meer, in die Berge oder auf ein Boot, um fokussiert an deinem Business zu arbeiten. Und zwischendurch genießt du bewusst kleine Auszeiten – eine Wanderung, ein gutes Buch am Pool, Sonne im Gesicht.

Noch intensiver wird es, wenn du mit anderen Frauen unterwegs bist. Wenn jede Frau ihr eigenes Thema oder Projekt mitbringt, entsteht eine spannende Mischung aus konzentrierter Arbeit, gegenseitigem Austausch und inspirierendem Brainstorming.

Kannst du dir vorstellen, wie es ist, wenn die Frauen untereinander ihre Geistesblitze miteinander teilen? Alleine könntest du dir deine Zeit frei einteilen und vielleicht mehr in Ruhe arbeiten. Der Austausch und die Ideensammlung in der Gruppe würde dir ganz sicher fehlen..

Dadurch, dass alle vereinbaren, das Gesagte und Erlebte im Kreis zu lassen und nicht an andere weiterzugeben, entsteht schnell Vertrauen untereinander.

Workation in der Kleinen Dorfschule

In meiner Kleinen Dorfschule biete ich Workations an, die sich an Frauen richten – selbständige Frauen, Unternehmerinnen, Teilzeit-Selbständige.

Darum geht es:

Individuell und besonders
  • 4 Frauen, 4 Themen.

  • Wertschätzender Austausch, Inspiration, gemeinsame Ideen.

  • Zeit zum konzentrierten Arbeiten am eigenen Schreibtisch oder im Garten – ganz in Ruhe und ungestört.

  • Bewusst gestaltete Pausen mit Spaziergängen, leckerem Essen, Yoga oder einfach Frei-Zeit zum Chillen im Garten.

Jede Frau ist anders – und sie ist mit ihren individuellen Bedürfnissen willkommen. Mit ihrem Arbeitsstil, ihren Wünschen. Mit mehr oder weniger viel Energie. Mit ihrem Wunsch nach Ruhe oder Austausch. Genauso wie mit ihrem Bedürfnis nach einem Mittagsschläfchen oder einer Meditation am Bach.

Das Ziel: Jede Frau erlebt ihre ganz eigenen Aha-Momente, startet mit der Umsetzung und sie nimmt einen klaren Plan für ihre nächsten Schritte mit nach Hause.

Braucht es Struktur?

Ja! Denn Workations ohne Struktur laufen Gefahr, dass der Fokus verloren geht.

In meinen Workations gibt es deshalb immer eine grobe Planung:

  • Wann starten wir morgens?
  • Wieviel Zeit braucht jede für Arbeit in Stille?
  • Wann sind Pausen?
  • Wie lange geht der Tag?
  • Welches Freizeitprogramm wünschen wir uns?

Diese Punkte legen wir gemeinsam fest. Und wenn es am zweiten Tag doch nicht passt, wird der Plan angepasst. Flexibel und klar – und aus der Gruppe heraus.

Warum Ziele wichtig sind

Auch wenn es erstmal streng und formell klingt: Es ist sinnvoll, wenn jede Frau sich zu Beginn ein Ziel oder einen Teilschritt vornimmt. Das hilft, konzentriert zu arbeiten und aus der Gruppe das bestmögliche Feedback zu bekommen.

Denn nur so wissen die anderen Frauen, worum es geht. Es kann natürlich sein, dass das Ziel am Anfang noch nicht richtig greifbar ist oder dass es sich ändert. Auch das ist Teil der Workation.

Deshalb gibt es für jede Frau ausreichend Zeit, sich vorzustellen, ihr Business zu beschreiben und zu erklären, woran sie an diesem Wochenende arbeiten möchte.

Wenn sich herausstellt, das sich Themen überschneiden, können die Frauen sich zusammentun und gemeinsam daran arbeiten.

Was macht eine Workation bei Gunda Ganga besonders?

Ich begleite die Workation als Moderatorin. Dabei gestalte ich den Rahmen, stelle vertiefende Fragen und helfe, wenn es irgendwo hakt. Damit die Frauen sich ganz auf ihr Thema konzentrieren können. Auch in individuellen Gesprächen stehe ich zu festen Zeiten in einer kompakten „Weise Frauen Stunde“ für jede einzelne Frau als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Was auch unbedingt dazu gehört, ist Bewegung und Humor. Spontanes Bauchwehlachen oder eine kurze, geführte Meditation zwischendurch helfen, damit alle wieder aufnahmefähig, frisch und hellwach sind.

Magie der Gruppe

In der Gruppe passiert meistens schon in den ersten Stunden etwas Magisches:

Was sich für eine Frau allein mühsam und unlösbar anfühlte, wird plötzlich einfach. Warum? Weil die anderen Frauen ähnliche Erfahrungen haben, mitfühlen und unterstützen. In einer entspannten und vertrauten Atmosphäre werden Dinge plötzlich glasklar und spielerisch leicht.

Diese Magie entsteht. Immer. Ist einfach da.

Als weise Frauen nehmen wir unsere ur-weibliche, spirituelle Kraft dazu, die in jeder Frau zuhause ist. Ich nehme dich – je nachdem, was passt – mit in eine geführte Trommelreise, eine Meditation unter alten Bäumen oder ans prasselnde Feuer.

Besonders wichtig: Erfolge feiern

In der Workation feiern wir nicht nur die großen Erfolge, sondern auch die kleinen Schritte und Meilensteine. Jeder Fortschritt wird gesehen und wertgeschätzt.

Und wenn ein Erfolg versucht, sich hinter einem Satz wie „das war doch ganz leicht“ oder „das ist doch nichts Besonderes“ zu verstecken?

Dann feiern wir ihn umso mehr!

Workation vorbei und tschüss?

Ja, das kann sein. Oft bleibt die Gruppe aber auch danach in Verbindung: online, per WhatsApp oder bei weiteren Treffen. Damit wird diese kurze Auszeit der Beginn einer nachhaltigen Veränderung – und vielleicht eines ganz neuen Blicks auf dein Business.

Hast du Lust bekommen?

In der Kleinen Dorfschule biete ich mehrmals im Jahr Workations an.

Wenn du eine Frage hast, melde dich gerne – auch individuelle Termine sind möglich.

Herzensgruß,
Gunda Ganga
Hüterin von Orten für weise Frauen

Workation in der Kleinen Dorfschule

Schreibe einen Kommentar